Schnupperkurse Holzrücken 2019
Unsere Schnupperkurse zeugen von hoher Beliebtheit. Seit dem Sommer 2019 haben wir fünf Grundkurse einspännig Holzrücken mit Pferden durchgeführt. Die Teilnehmer bringen zum Teil null Pferdeerfahrung mit, es sind aber auch Reiter und Fahrer dabei, welche gerne mal das Arbeiten mit den Pferden vom Boden ausprobieren wollen. Die Rückmeldungen unserer Kursteilnehmer sind überwältigend und bestätigen uns in Aufbau und Durchführung der Kurse. Der Vormittag sowie Nachmittag setzt sich je aus einem Theorie- und Praxisteil mit unseren Norikern zusammen. DIe Kursteilnehmer erhalten eine ausführliche Kurspräsentation sowie ein Kurszertifikat.
Holzrückeveranstaltungen in 2019
Goofy Diamant und Jonny waren in 2019 wieder an der FORST live in Offenburg, im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, Europameisterschaften im 1-sp. Holzrücken auf Schloss & Gut Wendlinghausen, Waldtage Rünenberg sowie beim Waldherbst in Freiburg i. Br.
Titelstory in WALD und HOLZ
In der Märzausgabe WALD und HOLZ, der Monatszeitschrift für Wald, Waldwirtschaft, Holzmarkt und Holzverwendung wurden Detlef und Goofy als Titelstory präsentiert. Der Redaktor Walter Tschannen machte Anfangs Jahr ein Interview mit Detlef zum Thema "Rücken mit dem Pferd - mehr als ein Hobby?". Die ganze Reportage kann hier nachgelesen werden.
![]()
|
Holzrücken im Gebiet Sibe Wege in der Gemeinde Leibstadt AG
Seit 2019 sind wir häufiger im Gebiet Sibe Wege der Gemeinde Leibstadt AG anzutreffen. Uns wurde dieses Waldstück zum praxisnahen Training, Aufräumarbeiten, Waldpflege, Holzrückekurse und Vorbereitung zur Holzrücke EM 2019 in Deutschland zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an Leibstadt!
Holzrücken im Geissenkragen, Gontenschwil AG
Wie in alten Zeiten wurden am 15. Dezember 2018 Baumstämme im Wald bewegt durch die Kraft mächtiger Pferde. Schneller als mit einem Traktor und vielmals mehr bodenschonend als mit schwerem Gerät. Detlef, aka Holzgysi von der Fuhrhalterei zeigt mit seinem Noriker Wallach Goofy Diamant wie es geht. Wir ziehen um die 12 Stämme aus dem Wald vom Dyshof, alles entweder ältere Sturmschäden oder abgestorbene Bäume. Das Holz wird zum Anfeuern und zum Heizen gebraucht, da der Dyshof ca zu 30% mit Holz beheizt wird, nebst Wärmepumpe und solarer Direktwärme.
Europameisterschaften im Holzrücken 2017
Nachdem die EM 2016 in Frankreich sich gut eingeprägt hatte, hiess das Ziel selbst im Jahre 2017 daran teilzunehmen. Also wurde fleissig mit dem Bundestrainer Jürgen Duddek trainiert. Egal ob Trainingseinheiten im Wald, auf der Übungswiese zu Hause oder bei Turnieren - Goofy und Detlef machten deutliche Fortschritte. Und der August 2017 kam näher. Fredi und sein Lastwagen waren eine grosse logistische Hilfe für das ganze Unterfangen. Am 24.08.2018 ging's los in Richtung Dörentrup zum Schloss und Gut Wendlinghausen. Nach langer Fahrt wurde die Fahrerlagerluft aufgesaugt und es sich gemütlich gemacht. Am darauffolgenden Tag wurde bei Tageslicht das ganze Gelände inspiziert und eine Versorgungsfahrt mit der Kutsche gemacht und etwas geübt. Am Samstag war dann die Qualifikation für den Final am Sonntag. Goofy und Detlef konnten sich als einzige Schweizer für den Finaldurchgang qualifizieren. Für die vorderen Ränge hat es noch nicht gereicht, aber dabei sein ist alles. Das gesteckte Ziel Finaldurchgang wurde doch immerhin erreicht.
Europameisterschaften im Holzrücken 2016
Auch die Fuhrhalterei war in Magny-Cours vom 26. bis 28. August mit dem Team Duddek dabei und hat Jürgen bei den Europameisterschaften im Holzrücken unterstützt. Leider hat es im Parcours dieses Mal nicht ganz so gut geklappt wie 2012, als Jürgen in der 1-spänner Prüfung gewonnen hat. Trotz der schnellsten Zeit und einem souveränen, harmonischem Eindruck im Parcours (4. Zwischenrang), hat es zum Schluss wegen der sehr schweren Bonusprüfung (Zug eines rund 1.5 t schweren Stammes) nicht ganz gereicht. Im Schlussklassement landete Jürgen auf dem 13. Rang. Der neue Europameister im Holzrücken, wohlverstanden bei den 1 und 2 Spännern heisst Léo Ricard / F, welcher mit einem Geschirr von der Sattlerei Maus angetreten war.
Holzrücken 2016 zum Zweiten
Nach dem letzten Holzrücke-Schnupperkurs galt es die positiven Eindrücke kontinuierlich auszubauen und zu verfeinern. Dies sollte Goofy beim zweiten Holzrückekurs, dieses Mal in der Nähe von Emmendingen bei Freiburg im Breisgau. Oberste Priorität hatten wieder Sicherheit und Präzision, so Jürgen Duddek. Nach einer kurzen Einfahrübung wurden Waage und Rückekette montiert und schon ging es los. Goofy war wieder mit höchster Konzentration bei der Sache und wusste sofort, wenn er dran ist. Spätestens wenn die Stihl Kettensäge von Jürgen nach dem Ablängen und entasten abgestellt wurde, war Goofy parat. Die auf 5 bis 6 m abgelängten, frisch geschlagenen Fichtenstämme wiesen zum Teil einen Durchmesser von bis zu 50 cm auf. Die Bilder wurden alle von Silvia Ruppender aufgenommen - herzlichen Dank für die tollen Motive und hohe Qualität.
Holzrücken
Im Januar 2016 hat Goofy nach seinen ersten Schnupperversuchen im Holzrücken und der Zugleistungsprüfung im Herbst 2015 endlich in der Praxis seine Qualitäten unter Beweis stellen dürfen. Im Marcher Forst bei Freiburg im Breisgau hat er zusammen mit Detlef unter fachkundiger Anleitung von Jürgen Duddek, dem Europameister im 1-spännigen Holzrücken von 2012, die ersten 10 Festmeter vorgerückt. Dabei brachte er seine Kraft und Intelligenz zum Ausdruck und hat uns positiv beeindruckt. Diese Eindrücke gilt es nun kontinuierlich auszubauen und zu verfeinern. Dann reift hier ein vorzügliches Holzrückepferd heran.