Copyright für obiges Bild by Tabitha Roth Fotografie.
Filmbeiträge
Jonny und Goofy beim Holzrücken im Geissekragen in Gontenschwil AG
Ein toller Filmbeitrag über das Holzrücken bzw. Vorliefern mit dem Norikerpferd Goofy und Jonny.
Quelle: YouTube, Dyshof TV
Quelle: YouTube, Dyshof TV
Noriker - Maschinen auf vier BeinenWie Tiere mit ihrer Arbeitsleistung den Menschen unterstützen. Sie sind 800 Kilo schwer und somit stattliche Erscheinungen. Gemeinsam mit ihrem Besitzer Johann Herzog sind die Noriker-Wallache Bua und Jonny ein gefragtes Arbeitsteam in der Forstwirtschaft. Sie bergen gefällte Holzstämme aus schwer zugänglichen und oft steilen Berghängen.
Ausgestrahlt erstmals im Februar 2016. |
Pferderücker im SchwarzwaldJürgen Duddek und sein Pferd Votan sind ein eingespieltes Thema. Gemeinsam transportieren sie als "Pferderücker" Baumstämme im Wald. 2012 wurden sie damit Europameister.
natürlich! | 29.3.2016 18:15 Uhr | 4:54 min Bild: Pferderücker (Quelle: SWR) |
Der Holzrücker vom Grödnertal 1/2Noch immer gibt es Landstriche, da scheint die Zeit wie angehalten. So wie in Klausen in Südtirol und im Leben der Junggesellen Schmied Sepp (75) und Obexer Luis (63): ihres Zeichens Holzrücker. Über die Jahreszeiten hinweg begleitet das Filmteam die beiden Männer bei ihrer Arbeit und ihrem kargen, doch reichen Leben. Sie wissen um die Kräfte des Mondes, fällen mit Axt und Säge den Baum, rücken ihn mit Schlitten und Ross, kochen und essen wie die Holzknechte dereinst.
09.01.2014, 17:00 Uhr, BR Fernsehen, 26 Min |
Der Holzrücker vom Grödnertal 2/2Der 75-jährige Sepp, Holzrücker und seit frühester Jugend den Tieren verbunden, wollte nie etwas anderes als mit Pferden zu arbeiten. Modernen Errungenschaften steht er eher skeptisch gegenüber, nicht einmal einen Führerschein hat er. So ist es nur logisch, dass er alle seine Wege zu Fuß erledigt. Sogar zum Schmied ins Tal, hinunter nach Klausen, geht er mit seinem Ross Amanda, auch wenn der Fußmarsch sehr beschwerlich ist. Und Paul Wörnle ist selbst ein Letzter seines Standes, ein sogenannter Grobschmied, der noch die uralte Kunst des Beschlagens beherrscht. Der Sepp lebt sein Leben wie Generationen von Holzrückern vor ihm. "Denn", so der Sepp, "es ist wie es ist - und soll auch so bleiben".
10.01.2014, 17:00 Uhr, BR Fernsehen, 26 Min. |
Bild oben: Copyright by Oliver Giel
Anton Laux und die Liebe zum HolzrückenOliver Giel - Fotograf Tierfotos
Mit Herzblut und Authentizität seit mehr als 20 Jahren. Oliver Giel Walter Tron Str . 7 97437 Haßfurt Telefon: +49 (0) 9521 619 0 750 eMail: oliver [at] tierfotograf [dot] com Eine Reportage von Traudl Baumeister (Text) und Oliver Giel (Fotografie). Rund 500 Bilder, Video mit Originalton (4:23 Min), Reportage (ca. 8000 Zeichen); Infotexte (Ardenner Pferde, Holzrücken als Pferdesport, jeweils ca. 1200 Zeichen). |
Bild oben: Copyright by Oliver Giel
„Was Geschicklichkeit und Feinfühligkeit
|